ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
- Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die von Privatkunden oder Unternehmern an Bauer Direkt gerichtet werden, sei es über die Website oder über Whatsapp, Telefon oder andere Wege. Privatkunde ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder deiner gewerblichen noch deiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Diese AGB gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen mit Unternehmern, ohne dass wir erneut auf sie hinweisen müssen. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende AGB, wird ihrer Geltung hier widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
- Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Besteller und Bauer Direkt wie folgt zustande: Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln auf der Website stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar, sondern eine Einladung an Dich, die beschriebenen Produkte zu bestellen. Mit dem Absenden einer Bestellung online oder per Telefon gibst Du eine rechtsverbindliche Bestellung (Angebot) ab. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Deine Bestellung durch eine Annahmeerklärung oder durch die Lieferung der bestellten Artikel annehmen. Sollte die Lieferung der von Dir bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Dich darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Wir speichern den Vertragstext und senden Dir die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB kannst Du jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen. In Ausnahmefällen ist es möglich, dass Produkte nicht lieferbar sind, in diesen Fällen entfällt die Leistungspflicht der Bauer Direkt. In solchen Fällen verpflichten wir uns, Dich unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und die Gegenleistung unverzüglich auf Dein Kundenkonto zu erstatten. Das Guthaben kannst Du entweder auf ein Wunschkonto auszahlen, auf eine Bestellung anrechnen lassen oder spenden. Den Mindestbestellwert entnimmst Du auf unserer Webseite.
- Lieferung, Gefahrenübergang, Eigentumsvorbehalt, Leergutannahme
Lieferungen erfolgen nur an lieferzustellfähige Adressen innerhalb des Berliner Rings („Liefergebiet“). Lieferungen außerhalb des Liefergebiets erfolgen nur nach gesonderter Vereinbarung.
Lieferungen an Privatpersonen finden freitags zwischen 9 und 20 Uhr statt (“Lieferzeit”). Für Gewerbetreibende erfolgt die Lieferung dienstags und freitags zwischen 8:00 und 16:00 Uhr. In Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache kann die Lieferung auch am Mittwoch erfolgen. Bauer Direkt bemüht sich, ein vom Kunden vorgegebenes Zeitfenster für die Lieferung einzuhalten, haftet jedoch nicht, wenn dieses nicht eingehalten wird.
Wir liefern an die Adresse, die Sie auf ihrem Kundenblatt, in Ihrem Kundenbereich auf unserer Webseite oder in Absprache mit einem unserer Mitarbeiter als Lieferadresse angegeben haben. Adressänderungen für Lieferungen von Montag bis Freitag können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis spätestens Mittwoch um 23.59 Uhr der vorhergehenden Woche (entscheidend ist Zeitpunkt des Zugangs bei Bauer Direkt) eingegangen sind. Abweichungen von dieser Regelung werden nur ausdrücklich im Einzelfall zugelassen oder durch Bauer Direkt kommuniziert.
Sie sind dafür verantwortlich, dass die Ware bei der von Ihnen angegebene Lieferadresse zu der von Ihnen angegebenen Lieferzeit zugestellt werden kann.Sie sind dafür verantwortlich, dass die Ware bei der von Ihnen angegebene Lieferadresse zu der von Ihnen angegebenen Lieferzeit zugestellt werden kann. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Ware bei der von Ihnen angegebene Lieferadresse zu der von Ihnen angegebenen Lieferzeit zugestellt werden kann.
Sofern Sie uns eine Abstellgenehmigung erteilen, kann der Vertrag auch durch Abstellen der Ware an dem von Ihnen bestimmten Ort im Bereich der Lieferadresse, der für den ausliefernden Fahrer zugänglich ist, erfüllt werden.
Bei Privatkunden wird die Ware, wenn der Kunde am Tag der Lieferung nicht zu Hause ist, bei einem Nachbarn oder vor der Haustür des Kunden abgestellt. Bauer Direkt haftet nicht für eine etwaige Qualitätsminderung der bestellten Ware aufgrund einer solchen fehlgeschlagenen Lieferung.
Privatkunden: Bei einer Lieferung an einen Relais-Punkt, die nicht innerhalb von 48 Stunden abgeholt wird, wird die Ware dem Angestellten des Relais-Punkts kostenlos angeboten. Sie gilt als zugestellt und wird vom Kunden nicht zurückerstattet. Bauer Direkt haftet nicht für eine etwaige Qualitätsminderung der bestellten Ware aufgrund einer solchen fehlgeschlagenen Lieferung.
Im Moment der persönlichen Zustellung beim Kunden, Auslieferung durch Deponierung, oder der Bereitstellung zur Abholung der Ware wird der Kunde Eigentümer der Ware gemäß §§ 929, 854 Abs. 2 BGB. Ist die Ware im Moment der persönlichen Zustellung beim Kunden bzw. Bereitstellung zur Abholung noch nicht vollständig bezahlt, behalten wir uns das Eigentum bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
Die Abgabe von bepfandetem Leergut bei Lieferung ist grundsätzlich möglich. Hinsichtlich des Leerguts jedoch nur, soweit es sich um sortierte und saubere Ware handelt und die nach Art und Größe/ Volumen der Verpackung aus dem Sortiment des Lieferservices von Bauer Direkt stammt. Eine weitere Einschränkung besteht darin, dass Leergut nur in der Menge zurückgenommen wird, wie es in der aktuellen Lieferung bestellt und ausgeliefert wurde. Der Kunde hat immer die Möglichkeit, bepfandetes Leergut in Bauer Direkt abzugeben und das Pfand auszulösen. Die Auszahlung des Pfandbetrags erfolgt als Guthaben, das Ihrem Kunden-Konto gutgeschrieben wird. Diese wird automatisch mit dem Kaufpreis der nächstmöglichen Lieferung verrechnet. Überschreitet das gesammelte Guthaben den Kaufpreis der Lieferung, findet die Verrechnung so lange mit den folgenden Lieferungen statt, bis das Guthaben erschöpft ist. Auf Wunsch des Kunden kann das Guthaben vorab ausgezahlt werden.
- Akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten
Privatkunden:
Zahlung per Visa
Zahlung per Mastercard
Zahlung per PayPal
Zahlung per Stripe
Zahlung per Google Pay
Zahlung per Apple Pay
Zahlung per Giro PayUnternehmer:
Zahlung auf Rechnung
Zahlung per Banküberweisung
Zahlung per SEPA-Überweisung
SEPA-Zahlung kann automatisiert werden Leben Gocardless
- Transportschäden
Wenn die Ware bei der Lieferung beschädigt ist, haben Sie das Recht, die Lieferung abzulehnen. Eine Rückerstattung wird dann vorgenommen.
- Gewährleistung und Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht. Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche ein Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt. Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir im Rahmen der Gewährleistung gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
2. bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
3. bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
4. im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
5. soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von Bauer-direkt gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich schriftlich abgegeben wurde. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen findest Du jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Shop. Kundendienst: Du erreichst unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail unter nicolas@bauerzuhaustech.wpcomstaging.com.
- Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
2. bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
3. bei Garantieversprechen für die Beschaffenheit der Sache, soweit vereinbart.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. - Streitbeilegung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Du unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
- Jugendschutz
Bauer Direkt ist zur Einhaltung des Jugendschutzes verpflichtet. Um zu gewährleisten, dass keine Waren an Jugendliche abgegeben werden, die unter das Abgabeverbot des Jugendschutzgesetzes fallen, wird Bauer Direkt eine Alterskontrolle vor Abgabe der Waren durchführen, sofern die gelieferten Waren von einem offensichtlich Minderjährigen entgegengenommen werden. Sofern der Nachweis der Volljährigkeit des Empfängers nicht oder nicht zweifelsfrei erbracht werden kann, wird Bauer Direkt die Abgabe der unter das Jugendschutzgesetz fallenden Waren verweigern.
- Schlussbestimmungen
Sofern es sich bei Dir um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand Hamburg für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Besteller und Bauer Direkt. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Klauseln in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Klausel treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
- Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Deiner Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende Dich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.